top of page

Das Uniformierte Bürgerschützen Corps von 1845 ist eine der sportlich erfolgreichsten Gruppen der Braunschweiger Schützengesellschaft 1545.
Olympiasieger, vielfache Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister sind aus dieser Gruppe hervorgegangen

König Wittekopf.jpg

Andrea Gruse und Reiner Wittekopf wurden Großer König und Glückskönigin der BSG 1545

In unserer Gruppe werden alle Disziplinen  des Deutschen Schützenbundes geschossen (Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr, laufende Scheibe und alle Kurzwaffendisziplinen)
Eine Vielzahl von Veranstaltungen begleitet die Mitglieder des UBC durch das Jahr. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens (Siehe Veranstaltungsliste)
Gruppenabend jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr in Raum 1+2 des Schützenhauses

DSC00151.JPG

Luftgewehrstand 10 Meter

Elektronische Scheiben

Kleinkaliberstand 50 Meter

Elektronische und manuelle Scheiben

DSC00153.JPG
DSC00160.JPG

Pistolenstand 25 Meter

5 Stände a. 5 Scheiben
Elektronische und manuelle Scheiben

Termine 2023

06.12.2023 Nikolausfahrt nach Goslar

13.01.2024 Geburtstagsfeier

Bevorstehende Veranstaltungen

  • 06. Dez., 09:30
    Goslar, Klubgartenstraße, 38640 Goslar, Deutschland
    Unsere, schon zur Tradition gewordene Fahrt zum Goslarer Weihnachtsmarkt
  • 13. Jan. 2024, 17:00
    Braunschweig, Salzdahlumer Str. 313, 38126 Braunschweig, Deutschland
    Ein paar schöne Stunden mit den UBC Kameraden

 Herzlichen Glückwunsch zum
Geburtstag!
 

 

           Dirk Naß                      04.11.
           Martin Fiedrich            06.11.

           Frank Berwecke          17.11.

           Edgar Schnittke          18.11.

           Richard Pietron           29.11.

12295_x0_blumenstrauss_mein_sonnenschein_edited.png

Schützenfest der BSG 2023

Scheibenannageln 
17.09.2023
Waldhaus Ölper

Das neue UBC-Königshaus mit Benjamin Risse (Großer König), Karl-Heinz Smieszek (Ritter vom Braunschweiger Löwen) und Hilmar Lohrengel (Bürgerkönig), hatten die UBC-Kameraden zum Scheibenannageln im Schützenrock am 17.  September ins Waldhaus Ölper eingeladen.

Benjamin Risse begrüßte 21 Teilnehmer und Teilnehmerinnen um im feierlich eingedeckten Ambiente des Hotels Waldhaus Ölper das Annageln der Königsscheiben, bei einem Wild-Menü zu feiern.

Nach der Begrüßung des Königshauses, dem Kreisvorsitzenden Henning Hermanns, sowie Dagmar Fricke und ihrer Tochter, welche in Memoriam für den verstorbenen Gruppenvorsitzenden Erich Fricke teilnahmen, durch Benjamin Risse, begrüßte Henning Herrmanns die UBC-Mitglieder. Dabei erinnerte er sich, dass er nun schon seit 2004 an dem traditionellen Scheibenannageln teilnimmt und in dieser Zeit viele BSG-Präsidenten und Könige aus dem UBC kamen, wobei das UBC in der Vergangenheit nicht nur sportliche Erfolge erzielte, sondern auch immer wusste wie gepflegt gefeiert wird. Mit dem Spruch: „Ein Schützenherz wird niemals alt“ wünschte er allen ein  schönes Scheibenannageln.

Benjamin Risse wünschte als Großer König, im Namen des Königshauses, allen einen guten Appetit zum leckeren Menü  mit Damwild zu Gemüse und Waldpilzen.

Der Verdauungsspaziergang in den Park des Waldhauses Ölper wurde vom Königshaus mit den jeweiligen Trägern der Königsscheiben angeführt, wo Henning Herrmanns, gemeinsam mit dem Zeremonienmeister Wilfried Bolm die Königsscheiben mit den Gewinnern an einem Baum annagelten. Dabei wurden die jeweiligen Scheiben mit einem zu trinkenden Schnaps an den Baum mit angenagelt.   

Neben den Königsscheiben wurde auch die von Joachim Rust gemalte Ehrenscheibe des Jagdhüttenkönigs 2023 für dem im Krankenhaus liegenden Eckehard Ossada, seiner Frau Maggi Ossada übergeben. Das Annageln der Scheibe erfolgt am 11. November, im Waldhaus Ölper.

Wie schon seit einigen Jahren beim Scheibenannageln Tradition, wird auch bei dem Scheibenannageln geschossen, allerdings nicht mit Gewehren oder Pistolen, sondern mit einer Kinder-Armbrust, gefahr- und geräuschlos. Dabei wird mit Pfeilen der beste UBC-Schütze ausgeschossen.

Unter der sportlichen Aufsicht vom Sportwart Tim Cronenberg erfolgte das Ausschießen mit der Fletsche auf die am Baum befestigte Scheibe. Dabei belegte Karl-Heinz Smieszek den 1. Platz vor Reiner Wittekopf und Benjamin Risse.

Damit endete das traditionelle Scheibenannageln, bei herrlichem Sommerwetter, in der Parkanlage vom Waldhaus Ölper und wird allen Teilnehmern in langer Erinnerung bleiben.

Am 21. Juni 2023 feierte das UBC im Jägersaal des Schützenhauses das diesjährige Schützenfest mit

40 Teilnehmern in einem neuen feierlichen Rahmen. Dabei fungierte Wilfried Bolm als Zeremonienmeister und Benjamin Risse als Gastgeber und zweiter UBC-Gruppenvorsitzender.

Bereits ab 10 Uhr fand auf den KK-Schießständen das Wettschießen um den Gästepokal mit jeweils 5 Schuss unter reger Beteiligung der angereisten Gäste statt.

Gegen 12 Uhr marschierte das alte Königshaus, mit dem Großen König Richard Pietron, dem Kleinen König Hilmar Lohrengel, dem Bürgerkönig Hans Steffen und dem Ritter vom Braunschweiger Löwer Erich Fricke mit dem Preußischen Präsentiermarsch, hinter der von Tom Cronenberg getragenen UBC-Fahne, in den Jägersaal ein.

Danach begrüßte  Benjamin Risse, neben dem Vorsitzenden des KSV Henning Herrmanns und den BSG Präsident

Karl-Heinz Smieszek, die UBC-Ehrenmitglieder, sowie ganz herzlich die gekommenen Gäste und Schützenvereine. So Sylvia Wiesel als Vorsitzende vom SV Bechtsbüttel, Martin Behme als Vorsitzenden des SV Gliesmarode, Michael Eger vom SV Lamme, Achim Werner mit seinem Team von der SG Wolfenbüttel, Andreas Matecki vom Hofbrauhaus Wolters, Andre Rusteberg von Schierker Feuerstein und die BSG-Böllergruppe mit ihrem Vorsitzenden Klaus Behrens.

Nach dem Ablegen der Königsketten verabschiedete sich das alte Königshaus mit Dankesworten für das nun endende Königsjahr und mit den besten Wünschen für das neue Königshaus.

Nach der Übergabe der verschlossenen Umschläge durch den Sportleiter Tim Cronenberg an Wilfried Bolm, wurden im Wechsel von Karl-Heinz Smieszek und Henning Hermanns das jeweilige neue Königshaus proklamiert. Großer UBC-König wurde Benjamin Risse, Kleiner König wurde Erich Fricke, zum  Bürgerkönig wurde Hilmar Lohrengel proklamiert und zum Abschluss wurde vom scheidenden Ritter Erich Fricke, der vor ihm knieende Karl-Heinz Smieszek mit dem Schwert zum neuen Ritter des Braunschweiger Löwen geschlagen.

Abschließend wurde der Fichtelmannpokal an Wilfried Bolm übergeben und der Gästepokal an Klaus Bischof von der SG Wolfenbüttel  überreicht und Erich Fricke erhielt die goldene Nadel für 600 Protokolle.

Der krönende Abschluss der Proklamation endete mit einem Umtrunk und der Übereichung von Blumensträußen, sowie mehrfachen laut knallenden und rauchenden Schüssen der Böllergruppe für das neue UBC-Königshaus.

Mit einem durch Eckehard Ossada prachtvoll organisiertes Frühstücks-Buffett, mit Service aus dem Waldhaus Ölper, sowie Musikbegleitung von DJ Biethahn, Wolters Pilsener vom Fass und Schierker Feuerstein- jeweils vom Hofbrauhaus Wolters und Fa. Schierker Feuerstein gestiftet-, wurde bis zum späten Nachmittag kräftig im Schützenhaus gefeiert.

Somit wird das UBC-Schützenfest, bei strahlendem Sommerwetter, prächtiger Laune aller Teilnehmer und dem schmackhaften Frühstück für alle Beteiligten in langer und guter Erinnerung bleiben.

UBC Himmelfahrtstour 2023
18. Mai 2013
Hahnenklee

Zu einer spaßigen Vatertagstour am 18 Mai, hatte Kalle Smieszek seine UBC-Schützenkameraden, wie schon in den Jahren davor, nach Hahnenklee mit Waldwanderungen und Grillparty in seine im Wald gelegene Jagdhütte eingeladen.

Zur Vorbereitung der Vatertagsparty hatten sich schon 4 Kameraden am Vortag in Hahnenklee getroffen, um die Getränke an der Jagdhütte zu stapeln sowie den hoch gewachsenen Rasen zu mähen. Anschließend wurde die erste Schnitzelstärkung beim Schnitzelkönig in Lautenthal eingenommen.

Am Vatertag trafen die restlichen 9 Kameraden in Hahnenklee ein, um nach einem Frühstück in der örtlichen Bäckerei mit der Seilbahn auf den über 726m hohen Bocksberg zu fahren. Dort wurde  gemeinsam ein zünftiger Frühschoppen eingenommen. Danach fuhren einige Mutige mit der Sommerrodelbahn durch die Karusselle ungebremst ins Tal. Nach der Bergabfahrt wurden die Nichtwandernden Kameraden zur Jagdhütte gebracht. Die restlichen 8 Kameraden unternahmen eine ca. 4,5 km lange Waldwanderung, mit einer Trinkpause am Grumbacher Teich. Danach ging es zur im tiefen Wald liegenden Jagdhütte.​

Dort wurden die von Erich aus Nettlingen mitgebrachten Bratwürste und Nackensteaks gegrillt, welche zu Sauerkraut und scharfem Senf mit verschiedenen Bieren verzehrt wurden. Zur Verdauung servierte Richy seine als Schützenpreis gewonnene 1,7 lt. Flasche Schierker Feuerstein.

Nach dem Grillschmaus wurde der neue „Jagdhüttenkönig 2023“ ausgeschossen. Wozu Sportleiter Tim diesmal fünf neue Disziplinen bestehend aus Schießen, Werfen und Würfeln wie folgt vorbereitet hatte:

  1. 3 Schuß Freihand stehend mit Luftpistole auf 7 m

  2. 3 Schuß Freihand stehend mit Kinderarmbrust auf 4 m

  3. 3 Wurf mit Pfeilen stehend auf Dartscheibe 4 m

  4. 3 Wurf mit Klettdarts sitzend auf Klettscheibe 2 m

  5. 1 Wurf Knobelbecher mit 6 Würfeln
     

   Nach dem Glücks-Schießen, -Werfen und – Knobeln kam es zu folgenden Ergebnissen:
 

Platz    Name           Punkte

1   Eckehard Ossada       132

2   Dirk Böse             129

3   Edgar Schnittke       124

4   Achim Riebe           119

5   Wolfgang Appeltauer   116

6   Wilfried Bolm         112

7   Joachim Rust          111

8   Erich Fricke          111

9   K-H- Smieszek         110

10  David Risse           101

11  Benjamin Risse        100

12  Tim Cronenberg         85

13  Richard Pietron        79

 

Nach dem Wettkampf um den neuen Jagdhüttenkönig wurde für Kalle die Ehrenscheibe zum Jagdhüttenkönig 2022 von Wilfried mit schallendem dreifachem Horrido an die Jagdhütte angenagelt.

Abschließend wurde Ecki als neuer Jagdhüttenkönig 2023 proklamiert. Die von Joachim noch zu bemalende Ehrenscheibe wird zur UBC-Königsproklamation am 21. Juni 2023 übergeben, wobei das Annageln der Scheibe von Ecki bestimmt wird.

Nach der gelungenen Vatertagsparty auf dem Bocksberg und in der Jagdhütte, verabschiedeten sich die Kameraden mit einem herzlichen Dank an Kalle für die köstliche Bewirtung zu seinem Scheibenangeln und die schönen Erlebnisse, bei strahlendem Sonnenschein im Hahnenklee.

 

Joachim Rust