Das Uniformierte Bürgerschützen Corps von 1845 ist eine der sportlich erfolgreichsten Gruppen der Braunschweiger Schützengesellschaft 1545.
Olympiasieger, vielfache Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister sind aus dieser Gruppe hervorgegangen
In unserer Gruppe werden alle Disziplinen  des Deutschen Schützenbundes geschossen (Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr, laufende Scheibe und alle Kurzwaffendisziplinen)
Eine Vielzahl von Veranstaltungen begleitet die Mitglieder des UBC durch das Jahr. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens (Siehe Veranstaltungsliste)
Gruppenabend jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr in Raum 1+2 des Schützenhauses

Luftgewehrstand 10 Meter
Elektronische Scheiben
Kleinkaliberstand 50 Meter
Elektronische und manuelle Scheiben


Pistolenstand 25 Meter
5 Stände a. 4 Scheiben
Elektronische  Scheiben
BSG Schützenfest 2025
Das UBC ist mit zwei Königen in der BSG vertreten!
In der 39. KW war das 480. Volks- und Königsschießen der BSG 1545. Am Mittwoch, dem 24. 09.2025 begann das BSG-Schützenfest mit dem Faßanstich und der Proklamation des neuen Königshauses, wobei vom UBC David Risse zum Kleinen König und Tim Cronenberg zum Glückskönig proklamiert wurden. Aus den anderen Gruppen erfolgten folgende Proklamationen: Großer BSG-König Sven v. d. Osten-Fabeck. Große Königin Tabea Markquardt, Stadtkönig und Gewinner des Schierker Feuersteinpokals Clemens Backhaus, Jugendkönig Jenke Dockhorn und Pistolenkönig Samuel May.
Am Freitag, 26.09.2025 fand das traditionelle Herrenfrühstück mit 160 Teilnehmern im Schützenhaus statt, wobei nach der Begrüßung durch den BSG-Präsidenten und dem Grußwort von Oberbürgermeister Dr.Torsten Kornblum, unter Begleitung der Blaskapelle vom Musikverein Vordorf mit 10 Musikern ein reichhaltiges Frühstück zu Gerstensaftschalen genossen wurde. Zum Abschluß ging es mit Blasmusik über die Masch.
Vom ausgiebigen Herrenfrühstück erholt, fand am Samstag, dem 27.09.2025 der Empfang der Stadt Braunschweig zu Ehren der Braunschweiger Schützengesellschaft mit dem Einzug des BSG-Königshauses unter der BSG-Fahne von 1545 in der Dornse, der guten Stube der Stadt Braunschweig, statt. Bürgermeisterin Frau Anke Kaphammel ehrte dabei, mit gewaltigen Böllerschüssen der Böllergruppen der BSG und der Schützengesellschaft Wolfenbüttel und zu lauten „Gut Schuß-“ und „Horrido-Rufen“ die neue Deutsche Damenmeisterschaft im Kleinkaliber Liegend Schießen.
Nach diesen erlebnisreichen Tagen zum BSG-Schützenfest 2025 wünscht das UBC dem neuen BSG-Königshaus und besonders den UBC-Königen David Risse und
Tim Cronenberg ein gutes Königsjahr 2025/26.
Joachim Rust

UBC Jagdkönigschießen
Am 17.09.2025 fand das Vergleichsschießen UBC/Jagdschießclub 65 statt. Wir waren 6
Kameraden vom UBC und 3 Kameraden vom Jagdschießclub 65 Ein angeregter Abend mit einer erfolgreichen Siegerehrung. Der erste Platz ging an Reiner Wittekopf mit 85 Ringen von 90 möglichen. Kai Zerull vom Jagdschießclub schaffte 89 von 90 Ringen. Herzlichen Glückwunsch den Siegern. Der Abend klang aus mit einem gemütlichen Abendessen, einem Horrido und einem Waidmannsheil.
Benjamin Risse
UBC Jubiläum und Scheibenannageln
Das UBC hatte alle Mitglieder, befreundete Vereine und Gäste zum 180 jährigen UBC-Jubiläum mit Scheibenannageln zur gemeinsamen Feier am 14. September 2025 in das Waldhaus Ölper eingeladen.
Benjamin Risse begrüßte alle UBC-Kameraden, sowie alle Gäste, welche zahlreich der Einladung gefolgt sind. So kam vom Kreisschützenverband der zweite Vorsitzende Andreas Kobbe mit Gattin und den Ehrenvorsitzenden des Kreisschützenverbandes Braunschweig und Ehrenmitglied der Braunschweiger SG Henning Hermanns mit Gattin. Vom Jagdschießclub 65, mit dem es eine enge freundschaftliche Verbindung gibt, Michael Sehle mit den Waidgesellen Alfred und Friedhelm. Dazu das UBC-Königshaus mit dem Großen Joachim Rust mit seinem Sohn Jörg, dem Kleinen König Eckehard Ossada und Bürgerkönig Tim Cronenberg. Der Ritter vom Braunschweiger Löwen Hilmar Lohrengel konnte wegen Krankheit leider nicht kommen. Abschließend begrüßte Benjamin die Ehrenvorsitzenden des UBC Reiner Wittekopf und Hans-Joachim Riebe und die UBC-Ehrenmitglieder Siegfried Sannert und Karl-Heinz Smieszek, diesen auch als BSG-Präsident.
Danach begrüßte Joachim Rust als Großer König und Eckehard Ossada als Kleiner König die Gäste mit dem Wunsch für eine schöne gemeinsame Jubiläumsfeier mit dem traditionellen Annageln der Königsscheiben.
Zum 180- jährigem UBC-Jubiläum hielt Benjamin die Laudatio zur UBC-Geschichte.
Zum 480- jährigen Jubiläum der Braunschweiger Schützenordnung von 1545 nahmen 1845 viele Schützenvereine in Uniformen teil. Dabei galt es, mehrere Voraussetzungen zu erfüllen:
- 
Die Uniformierung der Braunschweiger Schützen hatte auf freiwilliger Basis zu erfolgen. 
- 
Die Braunschweiger Schützenordnung (die heutige Satzung) von 1842 musste anerkannt und eingehalten werden. 
- 
Und für die Genehmigung der Gründung einer Uniformierung von Schützen der BSG musste Herzog Friedrich Wilhelm zustimmen. 
Diese drei Voraussetzungen wurden schließlich erfüllt und die Schützen des Bürgerschützen Korps der Braunschweiger Schützengesellschaft bildeten eine eigene Gruppe. Sie gaben sich am 07. Juli 1845 den Namen:
Uniformiertes Bürgerschützen Corps von 1845.
Am 06. Mai 1850 beschloss das UBC eigene Statuten, welche heute die Geschäftsordnung des UBC sind. In den vergangenen 180 Jahren gab es unzählige sportliche Erfolge bei den Landes- und Deutschen Meisterschaften, den größten sportlichen Erfolg erzielte Karl-Heinz Smieszek 1976 als Olympiasieger im 50m KK liegend mit 599 Ringen von möglichen 600 Ringen.
Anlässlich des 180- jährigen Bestehens des UBC wurde von Joachim Rust eine Jubiläumsscheibe gemalt, welche in drei Disziplinen ausgeschossen wurde. Mit viel Spannung wurde von Tim Cronenberg und Joachim Rust die Ehrenscheibe an den Gewinner Klaus Behrens enthüllt.
Joachim Rust
UBC Schützenfest
Am 02.07.25 fand im Jägersaal das traditionelle UBC-Frühstück mit der Proklamation des neuen Königshauses statt. Benjamin Risse begrüßte als Gruppenvorsitzender die anwesenden 32 Schützen*innen, dabei die Schützengesellschaft Wolfenbüttel mit dem Vorsitzenden Achim Werner, den Schützenverein Gliesmarode mit dem Vorsitzenden Martin Behme, die Schützenverein Melverode mit dem Vorsitzenden Andreas Kobbe, Dieter Armelung vom Schützenverein Bechtsbüttel, Alfred Müller vom Jagdschießclub 65, Horst Kneisel als KSV-Vorsitzenden, Henning Hermanns als KSV-Ehrenvorsitzenden, Klaus Behrens als Leiter der Böllergruppe und alle UBC-Kameraden.
Mit Fahnenbegleitung wurde das scheidende Königshaus beim Einmarsch begrüßt, so der Große König Reiner Wittekopf, der Kleine König Tim Cronenberg, der Ritter Richard Pietron und der Bürgerkönig Hans-Joachim Riebe. Danach wurden vom Zeremonienmeister Wilfried Bolm dem scheidenden Königshaus die Ketten abgenommen, wonach sich Reiner, Tim, Richard und Achim mit Dankesworten für das Jahr der Königswürde bedankten.
Danach wurde im Wechsel von den anwesenden Ehrengästen die Proklamation des neuen Königshauses wie folgt vorgenommen:
Großer König Joachim Rust
Kleiner König Eckehard Ossada
Ritter vom Braunschweiger Löwen Hilmar Lohrengel
Bürgerkönig Tim Cronenberg
Der Wanderpokal Sportpistole Auflage wurde vom Tim Cronenberg gewonnen.
Den Fichtelmann Pokal bekam Reiner Wittekopf und den Gästepokal bekam, zur Überraschung der anwesenden Schützengäste, Mellie Mästrich, welche als Mitarbeiterin des Waldhauses Ölper die Gäste während dem Frühstück mit Getränken versorgte.
Nach der Proklamation wurde von der Böllergruppe für das neue Königshaus in verschiedenen Salven geböllert und mit der aus Wolfenbüttel mitgebrachten Kanone mit lautem Rumms und Rauch Salut geschossen.
Zum Tag des UBC-Frühstücks ist anzumerken, dass der 2. Juli 2025 der heißeste Tag mit +38° C im Jahr gewesen war und Bewundernswert, dass es die Schützen bei der hohen Temperatur bis zur Marscherleichterung geduldig ertragen haben, den Schützenrock zu tragen.
Von dem reichhaltigen Frühstück mit Getränken satt und dem super Service vom Waldhaus Ölper mit der Organisation von Eckehard Ossada waren alle Teilnehmer begeistert. Bedauerlich aber muss erwähnt werden, dass von den 32 Teilnehmern nur 9 UBC-Kameraden an dieser wichtigsten Jahresveranstaltung des UBC anwesend waren.
Joachim Rust

UBC Königsessen 2025
Zum traditionellem Königsessen hatte das Königshaus von 2025, der große König Reiner Wittekopf, der kleine König Tim Cronenberg, der Ritter vom Braunschweiger Löwen Richard Pietron und der Bürgerkönig
Hans-Joachim Riebe die UBC-Kameraden zum Spargelessen ins Waldhaus Ölper eingeladen. Dabei begrüßte Benjamin Risse als Gruppenvorsitzender die UBC-Kameraden im Schützenrock und als Gast den KSV-Ehrenvorsitzenden Henning Hermanns, mit einem kurzen Rückblick, herzlich willkommen. Der Große König Reiner bedankte sich für die große anwesende Runde mit dem Wunsch auf einen schönen gemeinsamen Abend mit den Kameraden. Der Bürgerkönig Achim hielt einen Rückblick auf die vergangenen Königsessen wobei er sich daran erinnerte das er in seinem langen aktiven Schützenleben nicht nur im UBC, sondern auch in München insgesamt 19 Mal, die Königswürde erlangt hat.
Damit das Königshaus nicht zu hoch mit der Verzehrrechnung belastet wird, schlägt Eckehard Ossada vor, dass jeder Gast 10,00 € als für die Getränke in die Kasse zahlt, wovon er danach 100,00 € in die UBC-Sammeldose spendet. Insgesamt wurden danach von den Kameraden 280,00 € gespendet.
Zum Abschluss an dieses prachtvolle Spargelessen mit Eis zum Nachtisch und einer Runde Marille von Ecki zur Verdauung verabschiedeten sich die UBC-Kameraden mit einem dreifachen Horrido.
Himmelfahrtstour 2025
Vatertagsstour des UBC 2025 nach Hahnenklee
Einen Ausflug mit Hütten-, Wald- und Hotelübernachtungen in und um Hahnenklee, hatte Kalle Smieszek für seine UBC-Kameraden vorbereitet. Als Vorhut reiste der UBC-Vorstand bereits am Mittwoch an, wo in der Jagdhütte das UBC-Schützenfrühstück und die Jubiläumsfahrt 180 Jahre vorbereitet wurde. Zur Stärkung wurde beim Schnitzelkönig in Lautenthal zu Mittag gegessen und in der Jagdhütte vorgeglüht.
Am Himmelfahrtmorgen traf man sich mit den übrigen Kameraden zum Frühstück in der Bäckerei Moock. Danach fuhren 11 Kameraden mit der Gondelbahn auf den 700 m hohen Bocksberg zum gemeinsamen Frühschoppen, wobei die übrigen Gäste bei den lauten Horrido-Rufen vor den Bier- und Schierker-Runden leicht erschraken. Im Sonnenschein wurde danach auf der Sommerrodelbahn mutig durch die vielen Kurven ins Tal gerodelt.
Nach der Wanderung zur Jagdhütte grillten Dirk und Kalle leckere Steaks und Bratwürste zum Bier und Jägermeister, danach wurde nach über 13 jähriger UBC-Tradition der neue Jagdhüttenkönig in den drei Disziplinen mit der Luftpistole, Kinderarmbrust und mit Dartpfeilen ausgeschossen.
Die von Kalle zum 6. Mal gewonnene und von Joachim noch zu malende Ehrenscheibe wird an Kalles Geburtstag am 5. August, vermutlich im Schützenhaus, überreicht und vermutlich danach neben die 5 vorhandenen Ehrenscheiben in seiner Jagdhütte aufgehängt.
Der Absacker wurde in der Anno 1894 Bistro-Bar in Hahnenklee mit kleinen Snacks, zum Bier und Jägermeister beendet.
Dank an Kalle und Ritchi für die super Vorbereitungen zu dieser erlebnisreichen Vatertags Tour 2025.
Joachim Rust

UBC Osterschießen 2025
Am 16. April 2025 fand das traditionelle UBC-Ostereierschießen statt. Hierbei wird nicht auf bemalte Hühnereier geschossen, sondern auf eine mit 13 bemalten Ostereiern bedruckte Scheibe mit dem Luftgewehr auf dem 10 m Stand. Hierbei haben 10 Eier eine geheime Trefferzahl von 1 – 10 Ring und 3 unbekannte Eier 0 Ring. Da beim Schießen keiner weiß, welche Ringzahl das getroffene Ei hat, war das Ostereierschießen bis zur Siegerehrung ein spannender Spaß. Nach der Auswertung der Ringzahlen wurden die 16 UBC-Schützen, in Folge ihrer Ergebnisse mit Osterkörben und Tüten beschenkt, welche von Hilmar Lohrengel und seiner Frau Maren vorher liebevoll besorgt und österlich eingepackt waren.
Tim Cronenberg proklamierte danach, mit besonderen Ostergrüßen,
Karl-Heinz Smieszek mit 78 geschossenen Ringen als Sieger des Osterschießens.
Geburtstagsfeier 2025
Auch in diesem Jahr fand die alljährige UBC-Geburtsfeier mit Schweinshaxen-Essen in der Gaststätte „Zum Eichenwald“ in Mascherode statt. 
Benjamin Risse begrüßte als Gruppenvorsitzender die 22 Kameraden und Gäste zur gemeinsamen 64. UBC-Geburtstagsfeier. Dabei erwähnte Benjamin, dass diese gemeinsame Feier schon seit 1960 zur Tradition des UBC gehört.
Dazu begrüßte er das anwesende Königshaus, mit dem Kleinen König Tim Cronenberg, dem Ritter vom Braunschweiger Löwen Richard Pietron, sowie den Jagdkönig und gleichzeitig Jagdhüttenkönig Benjamin Risse. Ganz besonders herzlich begrüßte er das UBC-Ehrenmitglied Siegfried Sannert, welcher nun schon das 63. Mal bei der Geburtstagsfeier dabei ist, sowie den BSG-Präsidenten
Karl-Heinz Smieszek und die anwesenden Gäste, welche nun schon zum wiederholten Male beim traditionellen Haxenessen dabei sind.
Nach der Begrüßung standen alle auf, fassten sich an den Händen und sprachen gemeinsam:  
„Ich gratuliere Dir zum Geburtstag und wünsche Dir einen schönen Abend!“ 
Nach der gegenseitigen Gratulation zu den vergangenen Geburtstagen, wurden die knusprigen Haxen mit Kartoffeln, Speckstippe, Sauerkraut und Erbspüree serviert und zur Verdauung aus der UBC-Kasse eine Runde kredenzt.
 
Danach wurde der verspätet gekommene Große UBC-König Reiner Wittekopf begrüßt. Zur spaßigen Unterhaltung las Joachim Rust das Gedicht „Die Riesendame der Oktoberwiese“ von Joachim Ringelnatz vor. 
Nach den fünfstündigen satten Geburtstags-Feierstunden, wie üblich im feinen Zwirn und nicht im Schützenrock, haben sich zum Gaststättenschluss um 22 Uhr auch die letzten UBC-Kameraden mit guten Wünschen in den Sonntag verabschiedet mit der Freude darauf sich bei den kommenden UBC-Veranstaltungen, so den Schießabenden an jedem Mittwoch und der Braunkohlwanderung am 16. Februar ab 11 Uhr am Grünen Jäger, verabschiedet.  
Joachim Rust 
Nikolausfahrt 2024 Goslar
Zur traditionellen Nikolausfahrt trafen sich 6 UBC-Kameraden am 6. Dezember um 9 Uhr zum Frühstück in der Butterhanne am Goslarer Weihnachtsmarkt. Weil in Goslar alle Hotels ausgebucht waren, hatte Kalle für uns in Hahnenklee Zimmer reserviert. Nach dem Einchecken im Hotel sind wir mit dem Bus wieder zurück nach Goslar gefahren um dort, wie sonst auch, im Glühweinstand unsere ersten Runden Feuerzangenbowle zu genießen. Nach dem kulturellen Teil, mit der Besichtigung des Huldigungssaales im Gotischen Rathaus, wo im Mittelalter die Ratssitzungen stattfanden, erfolgte die nächste Runde mit weißem Punsch und Himbeergeist im Glög, wobei der bunte Weihnachtsmarkt bewundert wurde. Danach wurde unser Durst, von den vielen süßen warmen Getränken im Brauhaus Goslar, mit dem dort selbst gebrauten Gose-Pils gelöscht. In dieser historischen Brauerei kann man eine alte Verordnung aus dem Mittelalter zum Brauen lesen:
„Heute wird bekannt gemaket, dat niemand in die Gose Kaket, den morgen wird gebraut!“
Das schmackhafte Abendessen wurde im Paulaner Wirtshaus an der Lohmühle mit einigen Runden Gerstensaft eingenommen. Vor der Busrückfahrt nach Hahnenklee haben wir im festlich beleuchtetem Weihnachtswald mit einer Runde Himbeertraum uns vom Weihnachtsmarkt verabschiedet. In Hahnenklee wurde vor dem Schlafengehen im „Anno 1894“ noch ein Absacker getrunken.
Es war wieder einmal eine tolle UBC-Veranstaltung, bedauerlich war nur, dass so wenige Kameraden daran teilgenommen haben. Herzliche Dank an Kalle für die Vorbereitungen zur diesjährigen Nikolausfahrt nach Goslar.
Joachim Rust
80.Geburtstag von Wilfried Bolm
Wilfried Bolm wurde 80 Jahre
Zur Nachfeier seines 80. Geburtstags hatte Wilfried seine UBC-Kameraden am 27. Oktober zur Nachfeier nach Wolfsburg-Neindorf, gemeinsam mit seiner Familie, ins DGH eingeladen. Zünftig im Schützenrock gratulierten die Kameraden* innen mit einer Präsentkiste gefüllt mit Toskaner-Wein und einer Sammlung für Gartenwerkzeuge mit einem dreifachen Horrido, wonach sich Benjamin Risse mit einer Laudatio für die Aktivitäten von Wilfried im Vorstand und bei den Malerarbeiten am Schützenhaus bedankte. 
Die Kinder von Wilfried gratulierten mit einem auf Bayrisch vorgetragenen Gedicht über eine Kneipp-Kur, wobei der Papa mit nackten Füßen ständig vom warmen ins kalte Wasser wechseln musste. 
"Die Gesundheit muss man Pflegen  Wilfried, das ist ein großer Segen drum gibt’s dafür nur eines nur vom Pfarrer Kneipp die Wunderkur. 
Tut dir das Kreuz sehr stark weh, geht dir der Stuhlgang oft sehr zäh, macht ein Wirbel nicht mehr ganz mit, bist auch gesamt nicht mehr ganz fit, gibt’s nichts anderes – eins, zwei, drei Warmwasser raus und ins kalte hinei! 
Und wenn sie kranken deine Glieder, dann denke immer nur: jetzt heile ich mich wieder     
im Kneipp-Kurhaus durch Wasserkur!"
Nach dem köstlichen Büfett, zum Fassbier und anderen Getränken, schoss die Böllergruppe mehrere Salute, so dass auch der letzte Langschläfer im Dorf erwachte. 
Mit einem herzlichen Dank verabschiedete sich die UBC-Gruppe bei Wilfried und seiner Familie für die tolle Geburtstagsfeier an diesen schönen herbstlichen Sonntag. 
Joachim Rust 
Renovierung des Schützenhauses
Die meisten werden es bemerkt haben, das Schützenhaus hat ein neues, frisches Aussehen bekommen.
Das Haus hat in den 48 Jahren seines Bestehens arg gelitten, da in der Vergangenheit wenig getan wurde, um es zu erhalten. Nun war es aber höchste Zeit, die tragende Holzkonstruktion und die elektrische Installation im Außenbereich musste dringend saniert werden. Auch der Außenanstrich des Dachüberstandes, der Holzteile und der Außenwände war längst erforderlich. Die Terrasse des Gastronomiebereichs sah grauenvoll aus und und musste dringend erneuert werden.
Für die Arbeiten war gutes Wetter erforderlich, dass wir dann auch reichlich hatten.
Die Arbeiten einer Firma zu übergeben, war für uns finanziell nicht machbar, daher habe ich mich sehr darüber gefreut, dass sich 14 Kameraden aus den Gruppen der BSG gemeldet hatten, die Arbeiten in ihrer Freizeit zu übernehmen, darunter 7 Kameraden aus dem UBC! Das waren Joachim Rust, Richard Pietron, Wilfried Bolm, Benjamin und David Risse und Andres Meier. Hier soll auch Tim Cronenberg genannt werden, der gemeinsam mit anderen Helfern die Kameraüberwachung der Schießstände erneuert hat, und Klaus Behrens, der uns das große Gerüst zur Verfügung gestellt hat.
Die Arbeiten gestalteten sich schwierig, da bei fast tropischen Temperaturen auf hohen Leitern und Gerüsten gearbeitet werden musste. Hier gilt mein besonderer Respekt den älteren Kameraden, die großes geleistet haben.
Nun ist der vordere Bereich des Hauses fertig und es geht im nächsten Jahr weiter mit den seitlichen Gebäudeteilen.
Für ihre Arbeit hat sich die BSG mit einer "Werkzeugkiste für Männer" bedankt, die anlässlich des Fassanstichs während des Schützenfestes überreicht wurde.
Im Namen aller Mitglieder bedanke ich mich bei allen Helfern für ihren Einsatz, der gezeigt hat, dass mit ehrenamtlichem Engagement viel erreicht werden kann.
Karl-Heinz Smieszek, Präsident der BSG und Helfer
Annageln Jagdhüttenkönigsscheibe
Am 5. September hat uns unser neuer Jagdhüttenkönig Benjamin Risse zum Annageln der Jagdhüttenkönigsscheibe eingeladen. Die Zusammenkunft fand im Garten unseres Kameraden
Dirk Böse bei gegrilltem Wildschwein und Sauerkraut statt.
Auch an Getränken mangelte es nicht. Zwischendurch wurde mit einem uralten Knicklauf-Luftgewehr aus DDR Produktion ein Fläschen ausgeschossen, das mit 35 Ringen Karl-Heinz gewann. Hier sieht man wieder, auch alte Läufe bringen gute Ergebnisse.
Es war ein schöner Abend, danke Benni
Download
Nützliche Dokumente zum Einsehen oder Herunterladen
Uniformiertes Bürgerschützen Corps von 1845 kontaktieren
Impressum
Uniformiertes Bürgerschützen Corps von 1845
Hamburger Str. 53
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (5341) 241720
Fax: +49 (5341) 241721
E-Mail: ubc1845@gmail.com
Website: www.ubc1845.com
Vertretungsberechtigt Benjamin Risse, 1. Vorsitzender


































































































